Seit einigen Monaten hat Clio an der Nase einen braunen Fleck, der im Laufe von einigen Wochen den immer gleichen Zyklus durchläuft:
Zuerst ist er nur eine leicht bräunliche Stelle, dann wird er dunkler und dunkler, bis er fast schwarz ist. Dieser schwarze Schorf schält sich dann ab und der Kreis beginnt von vorne:

Der Tierarzt hat vor ein paar Wochen die Diagnose „Staphylokokken-Infektion“ gestellt. Da Staphylokokken grundsätzlich überall um uns herum sind und vor allem auf der Haut und Schleimhaut von Mensch und Tier vorkommen, ist so eine äußerliche Infektion zum Glück nicht schlimm und kann in diesem frühen Stadium medikamentös behandelt werden.
Behandlung
Für die Behandlung muss ich Clio jeden Tag 3 Tropfen eines Medikaments mit dem Futter gemeinsam eingeben. Da Clio eher wenig frisst und sich das Medikament nicht direkt eingeben lässt, habe ich auf einen Kniff zurückgegriffen:
Clio mag sehr gerne die Katzen-Sticks von Activa Friends. Diese sind auch einigermaßen saugfähig, deshalb träufle ich die Tropfen einzeln auf die Sticks drauf und gebe ihr diese zum Fressen. Das funktioniert super und ich glaube, ich werde das zukünftig bei kleinen Mengen von Medizin immer so machen.
Der braune Fleck ist schon gut zurückgegangen und nur noch klein, also ist Clios Näschen bald wieder so weiß wie es eigentlich sein soll :).